Sternenhimmel

01.02.2017 Akaroa, Lake Tekapo

Abendlicht
In der letzten Nacht war es sehr heiß im Alkoven. Dementsprechend schlecht haben wir geschlafen. Dazu kommt, dass wir kränkeln. Wir haben beide Halsschmerzen. Ines hat zusätzlich Husten. Seit dem Flug ist das schon so. Lenni schlief unten, zum Glück ruhig und die ganze Nacht.
Morgens hat es sich deutlich abgekühlt. Es ist richtig frisch draußen. Dieses von einem Tag auf den anderen wechselnde Wetter war schon in Christchurch so. Einen Tag ist es sommerlich warm, am anderen frühlingsfrisch.
Um halb eins kommen wir vom Campingplatz runter. Vorher füllen wir das erste mal Frischwasser nach und leeren die Toilette und den Abwassertank. Leider ist der Schlauch nicht dicht und wir werden später einen neuen kaufen müssen. 

Sonnenuntergang und Church of the Good Shepard
Nach einem weiteren Großeinkauf bei Christchurch machen wir uns auf den Weg Richtung Mount Cook. Aber aufgrund der großen Entfernung und einer Empfehlung des Reiseführers ist das heutige Etappenziel der Lake Tekapo.

Die Straßen hier sind alle in einem sehr guten Zustand. Die Beschilderungen sind ausgezeichnet. 

Das Fahren macht mittlerweile richtig Spaß. Es ist nur mäßig viel Verkehr aber viele Kurven. Wahrscheinlich weil wir immer höher fahren. 

Schnell kommen wir so nicht voran. Leander macht wieder toll mit. Seine Babyschale scheint ihm gut zu gefallen und das Schaukeln während der Fahrt wiegt ihn in den Schlaf. Wir machen trotzdem einige Pausen, damit er nicht so lange sitzen muss. 
Weil wir so spät los gekommen sind, besteht der restliche Tag fast nur aus fahren. Um 19 Uhr kommen wir an. Schön, dass hier die Sonne erst gegen 21 Uhr untergeht!
Wir machen noch einen Spaziergang zum See. Das Sonne taucht ihn und die Berge ringsherum in ein wunderschönes Abendlicht. Nur der Wind stört etwas. Der Gang führt uns in die Nähe der Church of the Good Shepard, ein besonderer Publikumsmagnet, der morgen auf unserer Liste steht. 
**

Der Lake Tekapo ist wegen seines türkisblauen Wassers bekannt. Die Farbe ist auf fein gemahlenen Steine zurückzuführen, die durch Reibung mit einem Gletscher entstanden sind.

Wegen der großen Entfernung zu anderen Städten und der klaren Luft ist der Lake Tekapo einer der besten Orte weltweit zur Himmelsbeobachtung. 2012 wurde das Gebiet zu einem International Dark Sky Reserve erklärt. Von diesen Lichtschutzgebieten gibt es weltweit gerade mal fünf.

**

Sternenhimmel überm Lake Tekapo
Internet ist hier zwar überall verfügbar. Aber entweder ist der Empfang sehr schlecht oder es ist kostenpflichtig. Für 2 $ buche ich 250 MB für 24h. Es ist trotzdem sehr langsam. Es sind wahrscheinlich einfach zu viele Touristen, die Fotos mach Hause senden wollen. ?
Beim letzten Einkauf fiel Ingwer Bier in unseren Einkaufswagen. Das will ich jetzt mal probieren, wundere mich aber, dass es keine Wirkung zeigt. Bis ich merke, es ist sowas wie Malzbier. Schmeckt gut. 

 

Um den Sternenhimmel zu sehen, gehe ich noch mal raus, als meine beiden Liebsten schon schlafen. Es ist wirklich fantastisch. Bevor ich die Kamera endgültig in Position bringen kann, wird es leider etwas diesig. Aber ich ahne, was man hier in klaren Nächten für einen Blick haben kann. 

03.10.2015 Bryce Canyon

Die Nacht war die kälteste bislang. Vorletzte Nacht hatten wir noch die Klimaanlage an, heute mussten wir heizen. Deswegen gibt’s den ersten Kaffee auch im Bett.
Dann wandern wir den ‚Hat Shop‘ Trail entlang. Der ist zwar etwas weniger spektakulär als gestern, aber wieder ganz anders – viel mehr grün und Bäume – und sehr steil. 

 

Loch in einer Felswand
 
**

Einige Hoodoos haben Hüte aus Stein auf, diese schützen sie vor dem Regen und damit vor der Erosion. Sind sie weg, beschleunigt sich der Zerfall.

**

Mittagspause – Ines zaubert ein leckeres Essen. 

Dann ein Mittagsschlaf – das tat gut! Erst jetzt merken wir, dass uns die erste Wanderung ganz schön geschafft hat. 

 

„Tower Bridge“
 Ines bleibt liegen, ihre Erkältung ist immer noch nicht ganz weg. Ich mache mich auf den ‚Tower Bridge‘ Trail. Auf dem Weg dorthin sehe ich die China Wall. Der Weg steckt erneut voller überwältigender Landschaften. Ab und zu wächst ein Baum trotzig auf unwirtlichem Fels. Wenn ich stehen bleibe, herrscht absolute Stille. Eine Situation, die man gar nicht mehr kennt. Zwischendurch bin ich lange der einzige Mensch. Ich mache Rast und esse und trinke etwas. 

Nur ich, mein Schatten und die „China Wall“
  Hier unten im Tal bin ich der einzige. Man kann wegen der Bäume nicht mehr weit schauen und wird etwas mulmig, völlig alleine. Erinnerungen an die Warnungen vor Bären und Berglöwen kommen mir in den Sinn. Aber ist das nicht auch mit ein Grund für solche Touren? Ich verkürze meine Pause und mache mich auf den Rückweg. Ich treffe niemanden mehr.
Wegen der Abwesenheit größerer Städte ist es hier im Park so dunkel, dass wir einen faszinierenden Sternenhimmel beobachten können. 

01.10.2015 Von Las Vegas in den Zion National Park

Wir lassen Las Vegas hinter uns und fahren Richtung Nord-Osten über Arizona nach Utah. Hier müssen wir die Uhren umstellen, denn hier gilt UTC -6, also nur noch acht Stunden Zeitverschiebung zu Deutschland. 
Die Strecke ist sehr schön und die Fahrbahn gut. So macht das Fahren Spaß!

Ein Großeinkauf bei Walmart füllt unsere Vorräte. Jetzt haben wir auch einen Grill. ?
Wir nehmen den Zion RV Park direkt am Eingang des National Parks mit Blick auf den Anfang des Canyons. Er hat Full-Hook-Up und von hier aus fahren kostenlose Shuttle durch den Park. 
Wir nehmen den nächst besten und sind beeindruckt. Der Zion National Park ist der Hammer – steile Hänge und majestätische Gipfel ragen sich vor uns auf. Wir gondeln durch den wunderschönen Canyon und machen begeistert viele Fotos. Einmal steigen wir aus, haben aber keine rechte Lust zu wandern. Es ist wahnsinnig heiß; unsere Hosen zeichnen feucht die Kontur der Sitze nach. Die Shuttle haben offene Fenster, so sieht man alles.

 

Zion National Park
 
Nach der Rückkehr benötige ich über eine halbe Stunde, um den Grill zusammen zu schrauben. Aber es lohnt sich, für 13 Dollar kann man nicht meckern. Der ist richtig gut und wird bestimmt noch ein paar mal verwendet. Heute grillen wir einen Lachs auf einem Buchenbrett und Rindersteak. Dann beenden wir den schönen Tag mit einem Spaziergang unter einem hellen Sternenhimmel. 

Platz mit bislang bester Aussicht