Picknick

05.02.2017 Dunedin

Picknick bei Oktagon
Wir bleiben heute und morgen in Dunedin (Däniehdenn gesprochen, ich kann es mir nicht merken!). 
Der Tag beginnt herrlich, es ist warm und Sonne und Wolken wechseln sich ab. Wir frühstücken das erste mal draußen. Wir haben versucht, überwiegend neuseeländische Produkte zu kaufen. Z.B. Schokobrotaufstrich und Marmelade. Die Zutaten sind auch von von hier, verrät das Etikett. Aber „Made in Poland“ gilt für die Marmelade und „Made in Germany“ ist unser Pseudo-Nutella. Das macht ökologisch nur so richtig Sinn, wenn wir die Reste wieder mit nach Deutschland nehmen.

Bahnhof von Dunedin

Die zahlreichen Möwen hier lauern, ob nicht doch etwas herunter fällt. Sie sind wachsam aber nicht aufdringlich. 
Die Geldscheine sind übrigens auffallend schön. 
Uns ist der Humor der Neuseeländer aufgefallen. Wo bei uns ein einfaches Parkverbotsschild hängt, steht hier noch der Satz drunter „Tu’s einfach nicht“. Eine Supermarktwerbung auf einem Bus beschreibt Ihr Kundenbindungsprogramm so: „Wir sind sind nett zu Dir. Du kommst wieder.“
Sogar die Busfahrer sind unheimlich freundlich. Nach einem Schichtwechsel winkt er noch mal den Fahrgästen zu und verabschiedet sich. Kann ich mir irgendwie in Hannover nicht vorstellen. 
Lecker Lachs
Wir fahren also mit dem Bus ins Zentrum von Dunedin, zum „Oktagon“. Ein achteckiger Platz mit Parkflächen und Busbahnhof in der Mitte. Die Stadt ist schottisch geprägt. Das Vorbild war Edinburgh. Auch der Name leitet sich davon ab. 

Lenni bekommt sein Essen auf der Wiese im Schatten der schönen Bäume vor dem Rathaus. 
Neben uns spielt eine Drei-Mann-Kapelle immer „Hare Krishna“. Die sehen so aus, als würden sie das seit vierzig Jahren machen. 

Wir laufen etwas planlos durch die Stadt und schauen uns unter anderem den wundervollen Bahnhof und den chinesischen Garten an. 

Immer wieder begegnen uns gut erhaltende Young- bzw. Oldtimer.
Heute sind wir mit allem früher dran. Deswegen gibt es den leckeren Lachs von der Twizel-Farm heute. Das Wetter ist so gut, dass wir bis zum Sonnenuntergang draußen bleiben können und es auch tun.