Wieder shutteln wir ins Zentrum und starten eine Hop-On-Hop-Off-Bus-Tour durch die Stadt. Wir haben einen tollen Guide an Board. Sie erzählt äußerst witzig und mitreißend. Jeder könne hier so sein, wie er ist. Hier sei jeder willkommen, auch Obdachlose.
Es ist eine bunte und sehr sympathische Stadt. Dazu trägt sicherlich auch die Hippie-Vergangenheit und die große Bedeutung für die Schwulen-und Lesbenszene bei. Der Anteil Homosexueller beträgt hier 20%.
Ein altes Haus wurde von Francis Ford Coppola gekauft und somit vor dem Abriss gerettet und ist jetzt optisch eine schöne Seltenheit.
Bei der Golden Gate Bridge machen wir natürlich einen längeren Stopp. Sie ist in Wirklichkeit noch viel größer und einfach sehr schön. Wir haben Glück – oft ist sie von Nebel verhüllt.
**
Die Golden Gate Bridge wurde 1937 fertiggestellt. Sie hat eine Gesamtlänge von 2.737 Metern und ist 27 Meter breit. Die beiden Türme sind jeweils 227 Meter noch. Die beiden Tragseile haben einen Durchmesser von 92,4 c, sind 2.331,7 Meter lang und wiegen 24.500 Tonnen.
Der Name Golden Gate (goldenes Tor) stammt aus den Zeiten des Goldrausches und bezeichnet die ca. 8 x 3 Kilometer lange Bucht. Es ist ein Mythos, dass die Brücke dauernd gestrichen werden muss. 1968 wurde der Originallack (wegen Korrosion) ersetzt. 1990-1995 wurde der Lack wegen Luftstandards erneut ausgetauscht.
**
Weil es auf der Karte näher aussah, gehen wir sehr lange zurück und essen schließlich in Chinatown, bevor es wieder zum Campingplatz geht. Wir sind noch mehr kaputt als gestern.
Beide Abwassertranks sind voll. Aber kein Problem, dank Hook-Up einfach an zwei Hebeln ziehen und schon fließt alles sauber ab. Super! Erneut frage ich mich, warum es das in Europa nicht gibt.
**
Beim großen Aufschwung wurde in San Francisco etwas Gold gefunden und hat fast über Nacht etliche Goldsucher angelockt. Gefunden wurde später aber viel Silber. Aber reich geworden ist die Stadt durch die Banken. Heute leben in der viertgrößten Stadt Kaliforniens ca. 800.000 Einwohner.
Das sogenannte Silicon Valley (die korrekte Übersetzung für Silicon ist übrigens Silizium und nicht Silikon ?) ist gleich um die Ecke. Dort sitzen Google, Facebook, Apple und Co.
**