Der Heimflug rückt leider näher. Unsere letzte Station ist erneut Los Angeles.
Damit wir hier noch was sehen, haben wir uns einen zentralen Campground im Norden rausgesucht.
Los Angeles hat mit über 14 Millionen Einwohnern den zweitgrößten Ballungsraum nach New York City. Deswegen brauchen wir trotzdem eine Dreiviertelstunde bis zum Hollywood Blv.
Um am verbleibenden Tag noch möglichst viel von von der Stadt zu sehen, machen wir erneut eine Bustour. Die Sonne knallt wieder, aber natürlich sitzen wir oben.
Wir fahren an legendären Bars und Hotels entlang und sehen einige Comedyclubs, in denen viele Stars angefangen haben.
Jonny Depps ehemalige Kneipe „Whiskey go go“ ist dabei, in der River Phoenix an einer Überdosis gestorben ist.
Natürlich ist auch Beverly Hills ein Teil der Strecke. Es ist eine eigene Stadt und unheimlich reich. Dort wohnen viele Stars. Bemerkenswert ist, dass dort jede Straße mit einer anderen Art Bäumen bepflanzt ist. Außerdem fahren wir den weltbekannten (also ich kannte ihn nicht) Rodeo Drive entlang. Die Straße gilt als die teuerste Einkaufsstraße der Welt.
Durch den jiddischen Teil Fairfax und die Melrose Av geht zurück zum Hollywood Blv. Wir gehen den Walk Of Fame, mit den im Boden eingelassenen Sternen entlang. 2.400 sollen es sein. Teilweise kennen wir die Namen überhaupt nicht. Viele aber schon. Insgesamt hat die Straße etwas weniger Glamour als erwartet. Auch das berühmte Hollywood Schild im Berg lassen wir nicht aus.
Zurück auf dem Campingplatz werden wir mehrfach auf unser RV angesprochen. Wir müssen wirklich was besonderes bekommen haben, was wir mangels Vergleich nicht prüfen können. Die eine Nachbarin kommt gleich raus, andere bleiben stehen. Alle (also die anderen) sind sehr freundlich und sehr gesprächig. Wir heute nicht mehr.