25.11.2013 Camps Bay (Kapstadt), Robben Island

Wir verbringen den ganzen Tag in Kapstadt. Wir starten im District 6 Museum. Dort wird die Geschichte des Viertels gleichen Namens erzählt. Dabei handelt es sich um einen ganzen Stadtteil, der von Schwarzen bewohnt war und in den sechziger Jahren, während der Apartheid, komplett dem Erdboden gleich gemacht worden ist. Im Museum sind viele Fotos und original Gegenstände, sowie die Straßenschilder ausgestellt.

Bo-Kaap
Bo-Kaap
Später fahren wir ins Viertel „Bo-Kaap“. Noch heute wird es von Nachkommen der Kap-Malayen bewohnt. Früher wurden Menschen aus Asien, insbesondere Malaysia und Sri Lanka, geholt und versklavt. Da sie während dieser Zeit keine bunte Kleidung tragen durften, haben sie sich nach ihrer Freilassung in bunten Häusern niedergelassen. Diese sind heute ein besonderer Farbakzent in der Stadt und sehenswert. Außerdem sehen wir uns die Straßen rund um „De Waterkant“ an, ebenfalls ein sehr schöner Stadtteil mit liebevoll gestalteten Häusern, welcher auch als Gay-Viertel bekannt ist.
Kapstadt
Kapstadt

Nachmittags haben wir Tickets für die Besichtigung von Robben Island. Die ehemalige Gefängnisinsel ist mittlerweile UNESCO Welterbe und kann besichtigt werden. Bekannt wurde sie u.a. durch die Inhaftierung Nelson Mandelas.
Zelle Nelson Mandelas
Zelle Nelson Mandelas
Von seinen 27 Jahren Gefängnis verbrachte er dort 18. Ein ehemaliger Häftling führt uns durch einige Zellen und erzählt uns von dieser Zeit. Schließlich sehen wir auch Mandelas Zelle. Sie ist sehr klein, nicht größer als vier Quadratmeter.
Diesen Abend essen wir an der Waterfront in der Abendsonne mit Blick auf den Tafelberg.

**
Wikipedia verrät, dass Margret Thatcher Nelson Mandela noch einen Terroristen nannte und Ronald Reagan ihn ebenfalls als Terrorist auf eine Watchlist setzte. Erst George W. Bush strich ihn von dieser.
1993 erhält er zusammen mit F. W. de Klerk (den Ines sogar schon persönlich kennengelernt hat) den Friedensnobelpreis. Wie sich die Geschichte manchmal ändert!
**

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar